Manuelle Therapie

Die manuelle Therapie beim Pferd ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die darauf abzielt, muskuläre, skelettale und funktionelle Probleme zu identifizieren und zu korrigieren. Dabei wird hauptsächlich mit den Händen gearbeitet, um Verspannungen zu lösen, die Beweglichkeit zu verbessern und die allgemeine Gesundheit des Pferdes zu fördern. Hier sind einige Aspekte der manuellen Therapie beim Pferd:

Untersuchung und Diagnose

  • Ich beginne mit einer gründlichen Untersuchung des Pferdes, um mögliche Probleme zu identifizieren.
  • Die Diagnose basiert oft auf der Beobachtung von Gangbildern, der Überprüfung von Gelenkbewegungen und dem Abtasten von Muskeln, Sehnen und Bändern.

Manuelle Mobilisation und Manipulation

  • Ich verwende verschiedene manuelle Techniken, um Gelenke zu mobilisieren und bei Bedarf zu manipulieren.
  • Ziel ist es, die normale Beweglichkeit der Gelenke wiederherzustellen und Schmerzen zu lindern.

Myofasziale Techniken

  • Die Behandlung umfasst oft auch Techniken zur Lockerung der Muskulatur und der umgebenden Faszien.
  • Dies kann durch Massage, Dehnübungen und spezifische manuelle Druckpunkte erfolgen.

Akupressur und Triggerpunkttherapie

  • Ich integriere auch Prinzipien der Akupressur, bei der bestimmte Druckpunkte stimuliert werden, um Energieflüsse im Körper zu regulieren.
  • Triggerpunkttherapie konzentriert sich auf lokalisierte Muskelverhärtungen, um Schmerzen zu lindern und die normale Funktion wiederherzustellen.

Übungen und Rehabilitation

  • Ich kann  kann dem Besitzer auch spezifische Übungen empfehlen, um die Rehabilitation zu unterstützen und die Muskulatur zu stärken.
  • Dies kann die regelmäßige Anwendung von Dehnübungen, Bodenarbeit oder speziellen Bewegungsübungen umfassen.

Kontinuierliche Beurteilung

  • Die manuelle Therapie ist oft ein Teil eines ganzheitlichen Ansatzes zur Pferdegesundheit.
  • Eine kontinuierliche Beurteilung des Pferdes ist wichtig, um Fortschritte zu überwachen und bei Bedarf Anpassungen an der Therapie vorzunehmen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die manuelle Therapie beim Pferd kein Ersatz für eine tierärztliche Untersuchungen ist. Tierärzte und manuelle Therapeuten arbeiten oft zusammen, um eine umfassende Betreuung sicherzustellen. Der Fokus liegt darauf, das Wohlbefinden des Pferdes zu fördern, Schmerzen zu lindern und die Leistungsfähigkeit zu verbessern.